
Die ZEAG stellt die Weichen für die Zukunft: Vor dem Hintergrund eines zunehmend komplexen Geschäftsumfelds sowie eigener ambitionierter Investitions- und Ergebnisziele hat der Aufsichtsrat des Heilbronner Energieunternehmens einen Doppelvorstand berufen. Neben dem bislang allein amtierenden Vorstand Franc Schütz tritt ab 1. August 2025 der bisherige kaufmännische Leiter der ZEAG Alexander Bürkle seine Funktion als zweiter Vorstand an. Zudem hat der Aufsichtsrat Franc Schütz im Amt wiederbestellt. Das Duo arbeitet bereits seit mehr als sechs Jahren eng bei der ZEAG zusammen.
Heilbronn. Ab 1. August 2025 agiert die ZEAG Energie AG statt bisher mit einem Vorstand mit einem Doppelvorstand. Dazu sagt Steffen Ringwald, Vorsitzender des Aufsichtsrats der ZEAG: „In den vergangenen Jahren hat Franc Schütz als Vorstand mit dem Managementteam der ZEAG das Unternehmen erfolgreich neu ausgerichtet und treibt ein ambitioniertes Investitionsprogramm voran. Gleichzeitig werden das politische und das marktliche Umfeld in der Energiewirtschaft zunehmend herausfordernder. Vor diesem Hintergrund hat der Aufsichtsrat der ZEAG beschlossen, einen zweiten Vorstand zu berufen. Den Impuls dazu hatte Franc Schütz selbst gegeben, was seine Verbundenheit mit und seine Verantwortung für die ZEAG unterstreicht. Mit Alexander Bürkle konnten wir unseren Wunschkandidaten für den neuen Vorstandsposten gewinnen. Als kaufmännischer Leiter trägt der stabile Kurs der ZEAG in den vergangenen Jahren auch seine Handschrift. Zudem ist er mit der ZEAG, ihren Partnern sowie Kundinnen und Kunden und den jeweiligen Belangen und Anforderungen seit Jahren eng vertraut. Beide Vorstände der ZEAG sind in der Energiebranche zuhause. Um die Kontinuität ihrer erfolgreichen Zusammenarbeit für die ZEAG zu gewährleisten, haben wir auch Franc Schütz als Vorstand wiederbestellt.“
Franc Schütz konzentriert sich ab August auf zwei der drei Kernsegmente der ZEAG: „Systemkritische Infrastruktur“ mit dem Netzgeschäft der ZEAG-Netztöchter NHF Netzgesellschaft Heilbronn-Franken und NHL Netzgesellschaft Heilbronner Land GmbH & Co. KG sowie auf den Bereich „Grüne Energie“ für den Ausbau und Betrieb der Erneuerbaren Energien in der Region Heilbronn-Franken.
Alexander Bürkle verantwortet in seiner Vorstandsrolle weiterhin den kaufmännischen Bereich der ZEAG. Zusätzlich wird er sich auf das dritte Kernsegment des Energieunternehmens „Digitale Märkte“ für den Vertrieb und Energielösungen für Haushalts- und Geschäftskundinnen und -kunden sowie auf den für die ZEAG zukunftsrelevanten IT-Bereich fokussieren.
Beide Vorstände sind gleichberechtigt und gegenseitig vertretungsberechtigt.
ZEAG-Vorstand Franc Schütz betont: „Wir haben bei der ZEAG einen klaren Transformationsplan: Bis 2030 möchten wir in etwa eine Milliarde Euro in neue Erzeugungsanlagen, in die Netzinfrastruktur in Heilbronn-Franken und in einfache Energielösungen für unsere Partner sowie für unsere Kundinnen und Kunden investieren. Dafür bauen wir mit unseren engagierten Kolleginnen und Kollegen auf eine verlässliche und durchgängige Qualitätssicherung. Das braucht es aber auch auf Vorstandsebene mit einer Doppelspitze. Aus unserer bisher schon sehr guten Zusammenarbeit bin ich absolut überzeugt, dass Alexander Bürkle dafür genau die richtige Besetzung ist – fachlich, inhaltlich und auch persönlich als ausgewiesener Teamplayer.“
Der neue ZEAG-Vorstand Alexander Bürkle ergänzt: „Mein Dank gilt vor allem unserem Aufsichtsrat und Franc Schütz für ihr Vertrauen. Auch dem ZEAG-Team möchte ich für die professionelle Unterstützung in den vergangenen Jahren danken. Das ist ein starkes Fundament, mit dem wir die vor uns liegenden herausfordernden Jahren meistern werden. Unsere Wachstums- und Investitionsziele sind ambitioniert: Bis 2030 möchten wir unsere Erzeugungsleistung in etwa verdreifachen und unser Geschäftsergebnis (EBITDA) verdoppeln. Getreu unserem Anspruch ‚Gemeinsam Energiewende möglich machen‘, werden wir diese Ziele auch gemeinsam als ZEAG erreichen.“
Als größte Produzentin von erneuerbarer Energie in Heilbronn-Franken hat die ZEAG eine besondere Verantwortung für die Energiewende in der Region – für ihre Partnerkommunen, für die Unternehmen und vor allem für die Menschen vor Ort. Ihr Ziel ist es, ihnen heute wie morgen nachhaltige und bezahlbare Energie zuverlässig zur Verfügung zu stellen.
Über die ZEAG Energie AG
Die ZEAG mit Sitz in Heilbronn sorgt für die nachhaltige Energieversorgung in der Region Heilbronn-Franken. Das Energieunternehmen produziert Strom ausschließlich aus erneuerbaren Energien in enger Zusammenarbeit mit den Kommunen und Menschen in der Region. Es bietet Haushalten und der Wirtschaft einfache Energielösungen inklusive Wärme. Mit ihren Netzgesellschaften NHF und NHL ertüchtigt die ZEAG Stromnetze in der Region für den Umbau des Energiesystems. So schafft sie eine lebenswerte Zukunft für alle und macht die Energiewende gemeinsam möglich. Dafür möchte die ZEAG bis 2030 rund eine Milliarde Euro in den Ausbau der Erneuerbaren Energien und der Stromnetze (über seine Netztöchter NHF und NHL) investieren.
Die ZEAG ist ein Tochterunternehmen der EnBW Energie Baden-Württemberg AG.

Heiko Willrett
- Pressesprecher
-
Telefon 07131 610-1013
- Kontakt via E-Mail