Navigation überspringen
Home Login Aktuelles Suche
  • Privatkunden
  • Geschäftskunden
  • Über die ZEAG
Navigation überspringen
  • Privatkunden
    • Energie
      • Strom + Gas
      • Wärme
      • Bauen + Modernisieren
      • Energiesparen
      • Support
    • Internet
      • InternetÜbersicht
      • Telefonie
      • Support
    • Mobilität
      • MobilitätE-Mobilität
      • Tarif
      • Ladenetz
      • Support
  • Geschäftskunden
    • Gewerbe
      • Energie
      • Energie-Effizienz
      • Support
    • Industrie
      • IndustrieÜbersicht
      • Energie
      • Energie-Effizienz
      • Contracting
    • Kommunen
      • KommunenÜbersicht
      • Energie
      • Contracting
      • Beleuchtung
      • Energie-Effizienz
    • Immobilienwirtschaft
      • ImmobilienwirtschaftÜbersicht
      • Energie
      • Digitale Rechnungen
      • Photovoltaik
      • Dienstleistungen
        • Gebäude-Energieausweis
        • Schimmelanalyse
        • Mieterstrom
        • Energieberatung vor Ort
        • Heizungsanalyse
      • Referenzen
    • QuartiersentwicklungQuartiere
      • Quartiersentwicklung
        • Die ZEAG als Partner
        • Integrierte Planung
        • Integrierte Versorgung
        • Projektverlauf
      • Bausteine
        • Übersicht
        • Wärmelösungen
        • Erneuerbare Anlagen
        • Mieterstrom
        • Kommunikation
        • Energieeffizienz
          • Gebäudeenergieausweis
          • Schimmelanalyse
          • Energieberatung vor Ort
          • Energieberatung Nicht-Wohngebäude
          • Heizungsanalyse
          • Energieaudit
        • Strom und Gas
        • Digitale Rechnungen
      • Erschließungsträger
      • Investitionspartner
        • Die ZEAG als Partner
        • Versorgungsanlagen
        • Immobilien
        • Nachhaltigkeit
      • Referenzen
        • Übersicht
        • Südbahnhof Heilbronn
        • Neckarbogen Heilbronn
        • Pfühlpark Heilbronn
        • Neckarlust Gemmrigheim
        • Schafäcker Leutenbach
  • Über die ZEAG
    • Die ZEAG Energie AG
      • Vision + Historie
      • Energie + Zukunft
        • Zukunft gestalten
        • Windkraft
          • Windpark Sulzbach-Laufen
          • Windpark Stöckach
          • Harthäuser Wald
        • H₂ORIZON
        • Wasserkraft
        • Photovoltaik
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltigkeit bei der ZEAG Energie AG
    • Karriere
      • Karriere bei uns
      • Ausbildung bei uns
      • Stellenangebote
    • Investoren
      • InvestorenTermine + Downloads
      • Veröffentlichungen
    • Presse
      • Presse-Veröffentlichungen
    • Sponsoring
      • Sponsoring der ZEAG Energie AG
    • Kantine 41
      • Unser Betriebsrestaurant Kantine 41
Navigation überspringen
  • Nachrichten
  • DaheimMagazin
 

13. November 2025

Sinkende Energiepreise für ZEAG-Kund*innen

Haushalte profitieren von vorausschauender Beschaffungsstrategie des Energieunternehmens und gesunkenen Netzentgelten / Gasspeicherumlage entfällt

Heilbronn. Die ZEAG Energie AG senkt zum 1. Januar 2026 die Preise für Haushalts- und Wärmestrom in der Grund- und Ersatzversorgung sowie bei Sonderverträgen. Gas des ZEAG-Tochterunternehmens Gasversorgung Unterland wird zum neuen Jahr ebenfalls günstiger.

Entlastung von Haushalten: ZEAG gibt gesunkene Kosten weiter

Beim Haushaltsstrom verringern sich die Kosten für einen Musterhaushalt mit ein bis zwei Personen und einem Jahresverbrauch von 2.500 Kilowattstunden (kWh) in der Grund- und Ersatzversorgung der ZEAG um mehr als 200 Euro (brutto) pro Jahr. Das entspricht einer Preissenkung von rund 16 Prozent. Angesichts der steigenden Lebenshaltungskosten bedeutet das eine deutliche Entlastung für ZEAG-Kund*innen.

Etwa 60 Prozent des Strompreises setzt sich aus Kosten zusammen, die Energieunternehmen wie die ZEAG nicht beeinflussen können. Diese Strompreisbestandteile basieren auf gesetzlichen und regulatorischen Vorgaben. Dabei handelt es sich um Steuern, Abgaben und Umlagen sowie um Netzentgelte.

Für das Jahr 2026 sinken die Netzentgelte aufgrund eines Zuschusses der Bundesregierung. Dies gibt die ZEAG direkt zum neuen Jahr an ihre Kund*innen weiter.

Ein weiterer Grund für die Strompreissenkung in der Grund- und Ersatzversorgung ist die vorausschauende Beschaffungsstrategie der ZEAG. Dadurch profitieren ihre Kund*innen von gesunkenen Preisen an den Strombörsen.

Unternehmen wie die ZEAG beschaffen die Energie für ihre Kund*innen langfristig im Voraus an den Energiebörsen. Dort waren die Preise während der Energiekrise und insbesondere im Zuge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine sehr stark gestiegen. Die ZEAG konnte ihre Kund*innen in dieser Zeit vor extremen Preisspitzen schützen. Inzwischen haben sich die Preise für die Energiebeschaffung wieder auf dem Niveau von Frühjahr 2022 eingependelt.

Wärmestromkund*innen profitieren ebenfalls von sinkenden Preisen

Auch beim Wärmestrom kann die ZEAG ihre Kund*innen aufgrund ihrer langfristigen Beschaffung und sinkender Netzentgelte ab 1. Januar 2026 entlasten. Hier unterscheiden sich die Werte je nach Wärmeanwendung:

  • Haushalte mit Wärmepumpe und einem Musterverbrauch von 6.500 kWh pro Jahr zahlen 22 Prozent weniger. Das entspricht einer jährlichen Entlastung von rund 540 Euro (brutto).
  • Haushalte mit Elektrospeicherheizung und einem Musterverbrauch von 5.200 kWh pro Jahr zahlen 22 Prozent weniger. Das entspricht einer jährlichen Entlastung von rund 430 Euro (brutto).

ZEAG-Tochter Gasversorgung Unterland senkt Preis für Gastarife

Durch den Wegfall der gesetzlich geregelten Gasspeicherumlage profitieren auch Gas-Kund*innen des ZEAG-Tochterunternehmens Gasversorgung Unterland von sinkenden Preisen ab 1. Januar 2026.

Ein Musterhaushalt in der Grundversorgung mit einem jährlichen Verbrauch von 20.000 kWh hat um über 2 Prozent geringere Kosten und spart pro Jahr rund 60 Euro (brutto).

Pressemitteilung als PDF

Über die ZEAG Energie AG

Die ZEAG Energie AG mit Sitz in Heilbronn ist in der Region Heilbronn-Franken in den Geschäftsfeldern Erneuerbare Energieerzeugung, Strom-, Gas- und Wärmeversorgung sowie Quartiersentwicklung aktiv. Mit ihren Netzgesellschaften NHF und NHL ertüchtigt sie Stromnetze in der Region für die Energiewende. Bis zum Jahr 2030 möchte die ZEAG rund eine Milliarde Euro in ihren strategischen Geschäftsfeldern Grüne Energie, Digitale Märkte und Systemkritische Infrastruktur investieren.

Die ZEAG ist ein Tochterunternehmen der EnBW Energie Baden-Württemberg AG.

Heiko Willrett

Heiko Willrett

  • Pressesprecher
  • Telefon 07131 610-1013
  • Kontakt via E-Mail

Weitere interessante News

alle anzeigen

13. November 2025

Sinkende Energiepreise für ZEAG-Kund*innen

Gruppenbild v.l.n.r.: Bürgermeister Roland Burger (Stadt Buchen), Franc Schütz (ZEAG-Vorstand), Harald Endreß (Geschäftsführer ZEAG Erneuerbare Energien GmbH), Rösch (Ortsvorsteher Buchen-Götzingen, Andreas Stein (Leiter des Eigenbetriebs der Energi

22. Oktober 2025

Sonnenenergie für Buchen

25. Juli 2025

ZEAG Energie AG beruft Doppelspitze

27. Mai 2025

Wichtige Änderungen beim Umzug oder Stromanbieterwechsel

20. Mai 2025

Starkes Fundament für die Zukunft

  • Sie möchten eine Stromstörung melden? Die Netztöchter der ZEAG Energie AG helfen rund um die Uhr.
  • 24-h-Strom-Entstörungsdienst 0800 610 8000 (nur für Stromstörungen)
  • Unser Kundencenter hilft Ihnen gerne! Telefon 07131 610 828
  • Oder schreiben Sie uns. Jetzt anfragen

Kontakt aufnehmen

Ja, ich habe eine Frage zur ZEAG Energie AG und möchte mehr erfahren. Meine Kontaktdaten dürfen zur Erfüllung meiner Anfrage innerhalb der ZEAG Energie AG verarbeitet werden.

Was ist die Summe aus 6 und 1?
  • ZEAG Energie AG
  • Weipertstraße 41
  • 74076 Heilbronn
  • Telefon 07131 6100
  • info@zeag-energie.de
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Stromkennzeichnung
  • Planauskunft
  • Verträge hier kündigen
Navigation überspringen
  • YouTube
  • Facebook
  • Instagram

Privatsphären-Einstellungen

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutz-Erklärung.

Historie anzeigen

Analyse-Tools und Werbung

Google Analytics Momentan inaktiv Momentan aktiv

Wir werten Ihre Nutzung unserer Online-Dienste aus. Mit den gewonnenen Statistik-Daten können wir unsere Angebote noch besser auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Für die Auswertung kommt Google Analytics zum Einsatz, wir übergeben nur anonymisierte Daten, ein persönlicher Bezug ist dabei nicht möglich.

Plugins und Drittanbieter-Tools

Google Maps Momentan inaktiv Momentan aktiv

Wir verwenden den Kartendienst Google Maps um Ihnen Standort-Informationen anschaulich aufbereitet zu zeigen.

YouTube Momentan inaktiv Momentan aktiv

Wir verwenden eine datenschutz-optimierte Version von Youtube, die weniger Daten mit YouTube austauscht um Videos in der Webseite einzubinden.

Änderungs-Historie

Hier können Sie alle Ihre Änderungen nachverfolgen.

Zurück zu den Einstellungen

Alle aktiviert

Alle deaktiviert

Google Analytics aktiviert

Google Analytics deaktiviert

Matomo Analytics aktiviert

Matomo Analytics deaktiviert

Tag manager aktiviert

Tag manager deaktiviert

LeadLab aktiviert

LeadLab deaktiviert

Facebook Pixel aktiviert

Facebook Pixel deaktiviert

Google Map aktiviert

Google Map deaktiviert

Mapbox aktiviert

Mapbox deaktiviert

YouTube aktiviert

YouTube deaktiviert

Vimeo aktiviert

Vimeo deaktiviert

Open Street Map aktiviert

Open Street Map deaktiviert

Um Ihnen einen einwandfreien Service auf unserer Webseite anbieten zu können, verwenden wir Cookies und Drittanbieter-Tools zur Verbesserung der Funktionalität. Sie können der Nutzung generell zustimmen, oder in den Datenschutz-Einstellungen spezifische Werkzeuge an- und abschalten. Die Einstellungen können in der Datenschutz-Erklärung jederzeit bearbeitet werden.