Datenschutzinformationen für Besuchererfassung

Wer ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten?

Ihre personenbezogenen Daten werden von der ZEAG Energie AG, Weipertstraße 41, 74076 Heilbronn verarbeitet.

Wie können Sie den Datenschutzbeauftragten erreichen?

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@zeag-energie.de. Er steht Ihnen für Fragen des Datenschutzes gerne zur Verfügung. Bei Bedarf stellt Ihnen die ZEAG Energie AG gerne weitere Kontaktwege zur Verfügung.

Welche Daten werden aufgrund Ihres Besuches erfasst?

Wir erfassen Ihren Namen, Ihr Unternehmen o. Ä. (falls zutreffend), Ihr Besuchsdatum, Ihren Besuchszeitraum sowie Ihre ZEAG-Kontaktperson. Weitere Daten (z. B. Kontaktdaten) werden nur erfasst, wenn besonderer Bedarf dies rechtfertigt, und die Erfassung erfolgt in offener Kommunikation mit Ihnen.

Für welche Zwecke werden Ihre Daten verarbeitet und auf welcher Rechtsgrundlage beruht die Verarbeitung? Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Der Eintrag in die Besucherliste und Ausgabe eines Besucherausweises erfolgt zur Kontrolle des Gebäudezutritts und zur Nachvollziehbarkeit, der im Gebäude anwesenden Personen. Insbesondere soll bei Notfällen und Schadensereignissen (Feueralarm) ein Überblick möglich sein.

Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse des Verantwortlichen oder eines Dritten, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Dies ist insbesondere die Durchsetzung des Hausrechts.

Die Aufzeichnungen werden spätestens nach 12 Monaten gelöscht. Bei Vorkommnissen werden die Aufzeichnungen bis zum Abschluss möglicher Verfahren oder Ablauf von Verjährungsfristen aufgehoben.

An welche Kategorien von Empfängern werden Ihre Daten übermittelt?

Wir übermitteln personenbezogene Daten an folgende Stellen:

Wir übermitteln Daten an Dienstleister, die wir sorgfältig ausgewählt und vertraglich an uns gebunden haben. In der Regel handelt es sich dabei um Auftragsverarbeiter. Wir übermitteln Daten ggf. zur Inanspruchnahme von Beratung oder Dienstleistungen an Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder aber auch Inkassodienstleister. Wir übermitteln Daten an Behörden und öffentliche Einrichtungen, soweit wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Gegebenenfalls übermitteln wir im Einzelfall nach eingehender Prüfung, Daten an ein anderes Unternehmen des Energiestandorts Heilbronn oder einen sonstigen Dritten, wenn dieser ein berechtigtes Interesse dargelegt hat.

Eine Übermittlung von Daten in Drittländer (außerhalb der EU oder des EWR) erfolgt nicht.

Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?

In Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen folgende Rechte zu: Nach Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht auf Auskunft, der über Ihre Person verarbeiteten personenbezogenen Daten. Nach Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten. Nach Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht auf Löschung personenbezogener Daten. Nach Art. 18 DSGVO haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Nach Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit.

WIDERSPRUCHSRECHT nach Art. 21 DSGVO

Sofern wir Ihre Daten aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO) oder zur Wahrnehmung einer öffentlichen Aufgabe (Art. 6 Abs. 1 e DSGVO) verarbeiten und wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe gegen diese Verarbeitung ergeben, haben Sie gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen diese Verarbeitung. Ein Recht auf Widerspruch steht Ihnen im Übrigen gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO gegen jede Art der Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung zu.

Ihren Widerspruch können Sie jederzeit formfrei an uns richten.

Zur bestmöglichen Bearbeitung bitten wir Sie, die folgenden Kontaktdaten zu nutzen: ZEAG Energie AG, Weipertstraße 41, 74076 Heilbronn, E-Mail: datenschutz@zeag-energie.de

Haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde?

Sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt, können Sie sich gemäß Art. 77 DSGVO jederzeit mit einer Beschwerde an eine Datenschutzaufsichtsbehörde wenden. Dies gilt unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Sind Sie verpflichtet, personenbezogene Daten bereitzustellen?

Sie müssen uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, welche wir für oben genannte Zwecke benötigen. Wenn Sie uns diese Daten nicht bereitstellen, werden wir den Zutritt zu unserem Gebäude ablehnen müssen.

Wird anhand Ihrer Daten eine automatisierte Entscheidungsfindung durchgeführt?

Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) im Rahmen der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten statt.